04. Februar 2025

Deutsche VEM-Kirchen unterstützen kongolesische Kirche mit 50.000 Euro: Nothilfe für Binnengeflüchtete der Stadt Goma


Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) haben der Baptistenkirche in Zentralafrika (Communauté Baptiste au Centre de l'Afrique, CBCA) eine Soforthilfe in Höhe von 50.000 Euro überreicht. Das Geld kommt der Nothilfe der kongolesischen Kirche für Binnengeflüchtete im Osten der Demokratischen Republik Kongo zugute.

Aus gegebenem Anlass hat die Landessynode 2025 der Evangelischen Kirche im Rheinland für die Betroffenen und Helfer*innen im Kongo eine Fürbitte auf Deutsch, Französisch und Englisch gehalten: „Sende deinen Geist, damit Geschwisterlichkeit und Frieden als Verheißung und Weg lebendig bleiben. Bewege die Herzen der Gewalttätigen zur Umkehr.“ Die Fürbitte wurde im Video festgehalten und nach Goma geschickt.

13 der 19 Kirchenkreise liegen im betroffenen Gebiet Laut den Vereinten Nationen in Nord-Kivu wurden in den vergangenen vier Wochen mehr als 500.000 neue Binnenflüchtlinge in der Provinz registriert. Auslöser für die erneute Vertreibung Hunderttausender Menschen war die Eroberung der Provinzhauptstadt Goma in Nord-Kivu durch die Rebellengruppe M23 („Bewegung des 23. März“) am 27. Januar dieses Jahres. Die jüngste militärische Eskalation lässt einen Krieg zwischen den Nachbarländern befürchten. Im betroffenen Gebiet liegen 13 der 19 Kirchenkreise der CBCA.

Viele Tote und Mangel an Lebensnotwendigem Nach Angaben der Kirche vor Ort, die zur Gemeinschaft der VEM gehört, ist die gesamte Bevölkerung einschließlich der Gemeindeglieder in den betroffenen Kirchenkreisen in Not. Es fehlt an medizinischer Versorgung, an Nahrung und sauberem Wasser. Stand Ende Januar sind demnach außerdem bereits 773 Tote und 2280 Verletzte zu beklagen.

Provisorische Unterkünfte und Traumata

Viele Menschen leben unter schwierigen Bedingungen in provisorischen Unterkünften. Darüber hinaus suchen viele Schutz und Sicherheit in kirchlichen Einrichtungen. Die Menschen sind stark traumatisiert. Die Baptistenkirche versucht, ihre Verzweiflung und ihr Leid zu lindern – mit materieller Unterstützung, aber auch seelsorglicher Begleitung.

Geplante Soforthilfemaßnahmen

Kurzfristig möchte die CBCA-Kirche die Menschen vor allem mit dem Nötigsten unterstützen, um die Grundbedürfnisse befriedigen zu können. Dazu gehören unter anderem Nahrungsmittel und Haushaltsgegenstände, die Bereitstellung von Wassertanks, Notunterkünften, Hygieneartikeln sowie Kleidung und Decken. Wer möchte, kann sich finanziell beteiligen:

Spendenkonto:
Vereinte Evangelische Mission
IBAN DE45 3506 0190 0009 0909 08
Verwendungszweck: Green Solidarity





Zurück