ABGESAGT: Diakonie-Gespräch: Das Teilhabechancengesetz - Erfahrungen und Perspektiven
Leider müssen wir unser Diakonie-Gespräch am 7. Juli um 18 Uhr coronabedingt absagen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich im September nachgeholt. weiterlesen
Christ:innen glauben, dass Gott sie liebt. Vor diesem Hintergrund werden sie frei, andere Menschen zu lieben und Gutes zu tun. Nicht zuletzt, weil auch Martin Luther das in seiner Rechtfertigungslehre betont hat, ist die „Evangelische Freiheit“ bis heute in zentraler Bestandteil der christlichen Lehre, insbesondere in der Evangelischen Kirche.
Um beispielhaftes Engagement in diesem Sinne zu fördern, vergeben die Evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West sowie die Kirchenbezirke Homburg und Zweibrücken in diesem Jahr zum ersten Mal den „Evangelischen Freiheitspreis Saar“.
Mit dem Preis wird eine Einzelperson oder Gruppe ausgezeichnet, die sich beispielsweise durch besonderes Wirken aus christlicher Motivation in der Kirche, in der Ökumene, im Dialog der Religionen oder in bzw. für die Gesellschaft auszeichnet. Auch wer mit seinem Einsatz dazu beiträgt, die Vernetzung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen voranzubringen oder der bzw. die für ein im Glauben begründetes Anliegen eintritt, kann für den Preis vorgeschlagen werden. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Vorschläge oder Eigenbewerbungen können bis 30. Juni 2022 an das Öffentlichkeitsreferat der Evangelischen Kirchenkreise im Saarland gerichtet werden: oeffentlichkeitsarbeit@evks.de. Dazu genügt eine Begründung (Textform oder Videoclip), in der zum Ausdruck kommt, wodurch die Vorgeschlagenen das Anliegen des Preises repräsentieren.
Der Freiheitspreis wird im Rahmen des Reformationsempfangs der Evangelischen Kirchen im Saarland am 31. Oktober 2022 in Saarbrücken verliehen.
Der Evangelische Freiheitspreis Saar wird finanziell von der Wilhelm-Schrader-Stiftung unterstützt.