14. Oktober 2025
United4Rescue veröffentlicht Jahresbericht 2024
Der Verein United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V. hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen umfassenden und transparenten Einblick in die Initiativen des Bündnisses zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung.
United4Rescue unterstützt die zivile Seenotrettung im Mittelmeer, indem es Organisationen und Projekte fördert, die akut finanzielle Hilfe für ihre Rettungseinsätze benötigen. Im Jahr 2024 waren dies so viele Projekte wie noch nie seit Vereinsgründung 2019: 15 Projekte von 13 Organisationen konnte United4Rescue mit insgesamt 1.547.730 Euro unterstützen. Davon gingen 1.165.000 Euro an die Organisationen Sea-Eye, Sea-Watch und SOS Humanity. Diese betreiben die Bündnischiffe, deren Kauf United4Rescue maßgeblich ermöglicht hat.
2024 erhielt die zivile Flotte wichtige Verstärkung: die SEA-EYE 5. Dank großzügiger Spenden in Höhe von 465.000 Euro konnte United4Rescuce innerhalb von vier Wochen den Kauf des Rettungsschiffs ermöglichen. Das ehemalige Einsatzschiff der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist speziell für Hilfseinsätze auf hoher See gebaut und besonders schnell.
„Die Lage auf dem zentralen Mittelmeer bleibt dramatisch. Die politischen Verschärfungen für die zivile Seenotrettung nehmen weiter zu – statt ihrer Pflicht zur Rettung nachzukommen, setzen viele EU-Staaten auf Abschottung und behindern gezielt die Arbeit von zivilen Rettungsorganisationen”, erklärt Thies Gundlach, Vorstandsmitglied von United4Rescue und ergänzt: „Unser viertes Bündnisschiff, die SEA-EYE 5, ist eine entscheidende Verstärkung für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer. Bereits bei ihrem ersten Einsatz im Herbst 2024 konnte sie insgesamt 175 Menschen aus Seenot retten.”
Der Jahresbericht stellt die Bündnisschiffe von United4Rescue und alle geförderten Projekte aus dem Jahr 2024 vor und bietet mit dem Jahresabschluss einen transparenten Einblick in die Finanzen des Vereins.
2024 zählte das Bündnis 952 Bündnispartner. Viele von ihnen setzen sich aktiv für die zivile Seenotrettung ein: Sie sammeln Spenden, veranstalten Informationsabende, Ausstellungen, Mahnwachen oder Gottesdienste. Der Jahresbericht stellt ausgewählte Aktionen aus dem vergangenen Jahr sowie 2024 hinzugekommene Bündnispartner vor.
Mit Blick auf migrationspolitische Verschärfungen und das zehnjährige Bestehen ziviler Seenotrettung 2025 sagt Thies Gundlach: „Wir sind da und retten gemeinsam weiter Menschenleben – dort, wo staatliches Handeln versagt. Unser zivilgesellschaftliches Bündnis zeigt Tag für Tag, was Verantwortung und Menschlichkeit bedeuten. Wir fordern die europäische Staatengemeinschaft auf, ihre menschenrechtswidrige Abschreckungspolitik umgehend zu beenden.”
Text: united-4-rescue
Der Jahresbericht 2024 ist zum Download verfügbar.